Hüttentour in den Ammergauer Alpen 2005
Ausgangspunkt: Bad Kohlgrub
Donnerstag, 07.07.2005
Start in Nürnberg: um ca. 13:30 Uhr
Anreise: Autobahn Nürnberg-München; München-Garmisch; Ausfahrt Murnau/Kochel a.S.; Landstrasse über Murnau nach Bad Kohlgrub (828 m) - Treffpunkt Bahnhof. Um ca 17:00 Uhr zur Talstation der Sesselbahn in Guggenberg (909 m), über Wiesen zu einer Forststrasse, durch Lichtungen und über steilen Waldpfad ziemlich gerade zur Hörndlhütte empor (1390 m, Telefon 08845 229; Übernachtung DAV 6 EUR, Nichtmitglieder 10 EUR; Frühstück 5 EUR).
Gesamte Gehzeit ohne Pausen: ca. 1 1/4 Std.
Freitag, 08.07.2005
Über den Grasrücken hinauf zum nahen Vorderen Hörnle (1485 m) nach S auf das Mittlere Hörnle (1496 m), hinunter zur Hörnlealm (1431 m) und dann sanft ansteigend zum Hinteren Hörnle (1548 m) 3/4 Std. Hinab zu den Drei Marken (1263 m) hinauf zum Rehbeinkopf(1416 m ), zum Großen Aufacker (1542 m). Über den Gschmandkopf (1482 m) teilweise in steilen Kehren hinunter nach Oberammergau (873 m) 3 Std.
Gesamte Tagesgehzeit ohne Pausen ca. 5 ½ Std.
Samstag, 09.07.2005
Auf dem E4/Weg Nr. 201 über das Laubeneck (1758 m)
zu den Brunnkopfhäusern (1802 m); 3 1/2 Std. Achtung derzeit keine Bewirtung wegen Renovierung.
Für die gesamte Tageswegstrecke Proviant und Wasservorrat mitschleppen! Einfachere Variante:
Höhenweg an der Südflanke des Klammspitzkamms. 2 Std.
Auf dem Weg Nr. 201 bzw Nr. 221 Abstieg ins Tal zur
Bushaltestelle Hotel Ammerwald oder Ammerwaldalm - oder über die südliche Variante des E4
nach Schloss Linderhof. Jeweils ca 1 1/2 Std. Mit dem Bus nach Oberammergau und von da mit dem Zug nach
Bad Kohlgrub. Abschlußessen am Staffelsee.
Gesamte Tagesgehzeit ohne Pausen: ca. 7 Std.
Der Berg ruft - Ohren auf!
Euer Klaus